Clownstreffen „Numero quattro“
Seminar für ausgebildete Clown:innen
„Je mehr ein Clown seine Schwächen zulässt, desto stärker wird er als Clown und desto größer als Mensch.“
Seit 2017 werden im Ev. Bildungshaus Clown:innen ausgebildet. Inzwischen sind über siebzig wunderbare Clown:innen in die Welt entlassen worden, und es wird wieder Zeit, dass alle die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Treffen haben.
An diesem Wochenende wollen wir uns zeigen, uns vernetzen, viel lachen und weinen, denn wie wir wissen, gehört ja beides zum Leben dazu.
Das Clownstreffen ist für alle Clown:innen, die neugierig sind auf neue Mitspieler:innen, oder die ihre Clownsfreund:innen wieder sehen möchten.
„Wir leben, solange wir staunen können!“, so sagte es einst Platon. Also, lasst uns an diesem Wochenende staunen nach dem Motto:
Wenn sie lachen, fliegen sie
Wenn sie weinen, siegen sie...
Du denkst an dieses Clownsgesicht
und ganz tief in dir drin
wird aus der Welt ein Tausendschön
Die ganze Welt hat Sinn
S'ist wirklich wahr, ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n
(Herman van Veen "Die Clowns Lyrik")
07.07.2023 | Beginn | 15:30 Uhr
09.07.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminargebühr:180,00
Wild - Eine kreative Entdeckungsreise
Seminar für Interessierte
Der Alltag hat uns im festen Griff. Die Sommerakademie bietet eine willkommene Gelegenheit mal aus sich herauszukommen, auszubrechen und den täglichen Trott hinter sich zu lassen. Wir werden Pinsel werfen, mit Ton schmeißen und dabei die innere Wildnis entdecken. Die Tage der Sommerakademie sind gekennzeichnet vom Kontrast zwischen wildem Arbeiten und konzentriertem Katalogisieren, was auf neuen künstlerischen Wegen zur inneren Ruhe führt. Als Jäger:innen und Sammler:innen pirschen wir durch die Natur, auf den Spuren Alexander von Humboldts, Maria Sybilla Merians, Ida Applebrog oder Julian Charriere.
Das Erfassen von Biene und Hummel auf Kornblume, Borretsch oder wilder Möhre versetzt in einen ruhigen und meditativen Zustand und lässt Bilder von natürlicher Schönheit entstehen. Bei dieser Forschungsreise für mich, geht es um ein Erleben und Entdecken der Natur, dies mit neuen künstlerischen Techniken zwischen grober Malerei und feiner Federzeichnung. Wir modellieren uns persönliche Welten, erleben Material und Dreidimensionalität in der Keramik neu und erforschen in Ruhe unsere Wildheit. Lass uns aufbrechen in fremde Welten zu einer Forschungsreise Reise der ungezähmten Kreativität.
17.07.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
23.07.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Meike Janßen, Künstlerin, Kunst- und Theaterpädagogin
Rahel Zaugg, Visual Artist, Keramikerin
755,00 + 55,00 (Material)
Wenn wir gelassen und zufrieden sind, ist die Welt ein besserer Ort Oasentage – ein Wochenende für die Gesundheit von Leib, Geist & Seele
Seminar für alle Interessierte, die nach Strategien suchen, ihren Alltag zu ent-stressen.
Unsere Seele ist eine zarte Pflanze. Sie reagiert schon auf kleine Auslöser in unserem Alltag und beeinflusst unser Unterbewusstsein und Bewusstsein. Fehlt die nötige Entspannung und steht der Körper unter Stress, entwickeln wir schnell unliebsame Symptome. Wir fangen an, uns unwohl zu fühlen, haben kreisende Gedanken, spannen oft unbemerkt unsere Muskeln an, knirschen mit den Zähnen und finden uns im schlimmsten Falle in einer Depression oder einem Burn-Out wieder. Dauerstress macht uns mürbe und schadet uns auf psychischer und körperlicher Ebene.
An diesem Wochenende werden wir Strategien entwickeln, die dabei helfen, unseren Alltag zu ent-stressen und das Leben langfristig in einem entspannten Modus zu genießen. Dazu erforschen wir zunächst individuellen Stressfaktoren, sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Bereich und finden Wege, die aus der Stress-Spirale führen können.
Yoga spielt dabei eine große Rolle, denn Yoga hilft nicht nur, die durch Stress verursachten körperlichen Symptome wie Blockaden, Verspannungen, Immunschwäche, Herz-Kreislauferkrankungen u.a. zu lösen und zu bessern, sondern wirkt direkt auf unser zentrales Nerven-und Hormonsystem. Durch das regelmäßige Üben von Asanas ( Yogapositionen) und Atmungsübungen stellt sich ein inneres Gleichgewicht wieder her, Du findest zu einer Balance im Alltag zurück.
Wir nehmen die Einladung der Natur an, Teil von ihr zu sein, und nutzen die Nähe zum Wald. Waldbaden, Yoga im Freien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
14.07.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
16.07.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Dorothee Mürmann-Hentschel, Yogalehrerin/ Yogatherapeutin und Lerntherapeutin
290 €
Leben(s).Kunst.Wert AUF:LEBEN - Sommerseminar zur Stärkung der Resilienz und zum Stressabbau
Offen für ArbeitnehmerInnen, BerufseinsteigerInnen und Interessierte
BILDUNGSURLAUB
Es gibt viele Dinge, die den Menschen auszeichnen. Im Sinne der Gesundheitsbildung ist die Resilienz, die innere Widerstandskraft, eine unserer grundlegenden Fähigkeiten im (Arbeits-) Leben. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Themenwoche „AUF:LEBEN“ Angebote, die zum Stressabbau und zur Stärkung der Resilienz beitragen. Sie helfen, die eigenen Lebenswerte und Ressourcen neu- bzw. wiederzuentdecken sowie Kraft für den Einklang von beruflichem und privatem Alltag zu finden.
Freude und Entspannung, Zeit für mich und Zeit für andere(s), Abstand vom Alltag und Lebenskraft stärken: Fünf Thementage entlang des Oberthemas „LEBEN(S).KUNST.WERT – AUF:LEBEN“ gestalten diese besondere Woche. Jeder Tag bietet einen anderen Zugang zu mir und zu dem, was uns wertvoll ist, zu den eigenen Ressourcen - ohne etwas machen zu müssen und so die eigene Resilienz zu stärken.
Details zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Link zum Flyer
10.07.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
14.07.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder, Swen Herbst, Martina Rambsuch-Nowak
Referent:innen: Team
510 €
Pilgern und Singen zwischen Schloßpark und Nordseestrand
Die wunderbare Insel IONA und die Lieder ihrer Gemeinschaft sind Ausgangspunkt für die WWW, die „Walking and Worship Week“ im Oldenburger Ammerland. Die Sing- und Wanderwoche mit den Liedern der IONA-Community findet am Rande des Schloßparks der Residenzstadt Rastede statt. Von dort aus gibt es schöne Ausflugsziele, die schnell erreichbar sind:
eine halbe Stunde zur Nordsee am Jadebusen und auch ganz in der Nähe das Bad Zwischenahner Meer, wunderbare Parklandschaften, Urwälder, Moorgebiete und Deichstrecken, die es zu erkunden gilt. Alte Kirchen und historische Gebäude laden ein zum Klingen und Staunen über moderne Texte zu eingängigen Melodien.
Die täglichen Ausflugstouren starten nach dem morgendlichen Singen. Grundlage für den mehrstimmigen Gesang sind die Lieder und Texte der IONA-Gemeinschaft, deren schönste 100 Songs seit einiger Zeit mit modernen deutschen Texten versehen wurden.
Das Seminar mit Innehalten und Bewegung stärkt die persönliche Resilienz und gibt Zeit zur begleiteten Reflexion und zum Durchatmen. Im täglichem Austausch auf dem Weg und im gemeinsamen Singen und Nachsinnen ist auch Zeit für die individuellen Themen, die je nach Bedarf eingebracht werden können. Die Leitung der Seminarwoche ist ausgebildet in verschiedenen Beratungsformaten und mit musilalischer Kompetenz als Sopranistin und Kirchenmusikerin.
Die Unterbringung erfolgt im Ev. Bildungshaus Rastede (bei Oldenburg) in Einzelzimmern mit WC und Dusche. Morgens und abends gibt es Frühstück und warme Speisen im Speiseraum. Tagsüber wird gepilgert und jeder sorgt mit dem Lunchpaket aus dem Rucksack oder in gastlichen Einkehrstätten für die Verpflegung.
16.07.2023 | Beginn | 15:00 Uhr
23.07.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Matthias Schmidt, Pilgerbegleiter, Berater, Pfarrer und Uta Singer, Sopranistin und Kirchenmusikerin (ev.ref. Kirchengemeinde Schötmar)
Seminargebühr:595 €
Leben(s).Kunst.Wert AUF:LEBEN - Sommerseminar zur Stärkung der Resilienz und zum Stressabbau
Offen für ArbeitnehmerInnen, BerufseinsteigerInnen und Interessierte
BILDUNGSURLAUB
Es gibt viele Dinge, die den Menschen auszeichnen. Im Sinne der Gesundheitsbildung ist die Resilienz, die innere Widerstandskraft, eine unserer grundlegenden Fähigkeiten im (Arbeits-) Leben. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Themenwoche „AUF:LEBEN“ Angebote, die zum Stressabbau und zur Stärkung der Resilienz beitragen. Sie helfen, die eigenen Lebenswerte und Ressourcen neu- bzw. wiederzuentdecken sowie Kraft für den Einklang von beruflichem und privatem Alltag zu finden.
Die Freude und Entspannung, Zeit für mich und Zeit für andere(s), Abstand vom Alltag und Lebenskraft stärken: Fünf Thementage entlang des Oberthemas „LEBEN(S).KUNST.WERT – AUF:LEBEN“ gestalten diese besondere Woche. Jeder Tag bietet einen anderen Zugang zu mir und zu dem, was uns wertvoll ist, zu den eigenen Ressourcen - ohne etwas machen zu müssen und so die eigene Resilienz zu stärken.
Details zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Link zum Flyer
10.07.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
14.07.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder, Swen Herbst, Martina Rambsuch-Nowak
Referent:innen: Team
510 €