Monatsübersicht

23-412

Pilgern und Singen zwischen Schloßpark und Nordseestrand

Die wunderbare Insel IONA und die Lieder ihrer Gemeinschaft sind Ausgangspunkt für die WWW, die „Walking and Worship Week“ im Oldenburger Ammerland. Die Sing- und Wanderwoche mit den Liedern der IONA-Community findet am Rande des Schloßparks der Residenzstadt Rastede statt. Von dort aus gibt es schöne Ausflugsziele, die schnell erreichbar sind:
eine halbe Stunde zur Nordsee am Jadebusen und auch ganz in der Nähe das Bad Zwischenahner Meer, wunderbare Parklandschaften, Urwälder, Moorgebiete und Deichstrecken, die es zu erkunden gilt. Alte Kirchen und historische Gebäude laden ein zum Klingen und Staunen über moderne Texte zu eingängigen Melodien.
Die täglichen Ausflugstouren starten nach dem morgendlichen Singen. Grundlage für den mehrstimmigen Gesang sind die Lieder und Texte der IONA-Gemeinschaft, deren schönste 100 Songs seit einiger Zeit mit modernen deutschen Texten versehen wurden.
 

 

Bild zu Seminar Pilgern und Singen zwischen Schloßpark und Nordseestrand

Das Seminar mit Innehalten und Bewegung stärkt die persönliche Resilienz und gibt Zeit zur begleiteten Reflexion und zum Durchatmen. Im täglichem Austausch auf dem Weg und im gemeinsamen Singen und Nachsinnen ist auch Zeit für die individuellen Themen, die je nach Bedarf eingebracht werden können. Die Leitung der Seminarwoche ist ausgebildet in verschiedenen Beratungsformaten und mit musilalischer Kompetenz als Sopranistin und Kirchenmusikerin.
Die Unterbringung erfolgt im Ev. Bildungshaus Rastede (bei Oldenburg) in Einzelzimmern mit WC und Dusche. Morgens und abends gibt es Frühstück und warme Speisen im Speiseraum. Tagsüber wird gepilgert und jeder sorgt mit dem Lunchpaket aus dem Rucksack oder in gastlichen Einkehrstätten für die Verpflegung.

Anmeldung bitte bei
Matthias Schmidt
MaSchLippe@gmail.com




 

Termin:

16.07.2023 | Beginn | 15:00 Uhr

23.07.2023 | Ende      | 13:00 Uhr

Seminarleitung:

Matthias Schmidt, Pilgerbegleiter, Berater, Pfarrer und Uta Singer, Sopranistin und Kirchenmusikerin (ev.ref. Kirchengemeinde Schötmar)

Seminargebühr:

595 €

23-620

Leben(s).Kunst.Wert AUF:LEBEN - Sommerseminar zur Stärkung der Resilienz und zum Stressabbau

Offen für ArbeitnehmerInnen, BerufseinsteigerInnen und Interessierte

BILDUNGSURLAUB

Es gibt viele Dinge, die den Menschen auszeichnen. Im Sinne der Gesundheitsbildung ist die Resilienz, die innere Widerstandskraft, eine unserer grundlegenden Fähigkeiten im (Arbeits-) Leben. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Themenwoche „AUF:LEBEN“ Angebote, die zum Stressabbau und zur Stärkung der Resilienz beitragen. Sie helfen, die eigenen Lebenswerte und Ressourcen neu- bzw. wiederzuentdecken sowie Kraft für den Einklang von beruflichem und privatem Alltag zu finden.

Die Freude und Entspannung, Zeit für mich und Zeit für andere(s), Abstand vom Alltag und Lebenskraft stärken: Fünf Thementage entlang des Oberthemas „LEBEN(S).KUNST.WERT – AUF:LEBEN“ gestalten diese besondere Woche. Jeder Tag bietet einen anderen Zugang zu mir und zu dem, was uns wertvoll ist, zu den eigenen Ressourcen - ohne etwas machen zu müssen und so die eigene Resilienz zu stärken.
Details zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.

Link zum Flyer

Termin:

10.07.2023 | Beginn | 10:00 Uhr

14.07.2023 | Ende      | 14:00 Uhr

Seminarleitung:

Pia Alder, Swen Herbst, Martina Rambsuch-Nowak
Referent:innen: Team

Seminargebühr:

510 €

  • 2023 | Monatsübersicht
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember