"Gehzeiten"
Seminar für interessierte Frauen
Bildungsurlaub
Gezeiten sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers.
Das Leben besteht häufiger aus diesem Wechselspiel von Fülle und Leere, von Kommen und Gehen - im übertragenen Sinne aus Ebbe und Flut.
Das Zusammenspiel zwischen "Gehzeiten" und "Stehzeiten" ist insofern sehr wichtig, weil wir nicht Spielball der Kräfte sein sollten, sondern selbst Einfluss nehmen können.
"Gehzeiten" - aber wohin?
Genehmigen wir uns "Stehzeiten", um inne zu halten, zu sortieren, den Horizont in den Blick zu nehmen, um dann die eigenen "Gehzeiten" sinnvoll zu gestalten.
Ein Zitat aus einer Wirtschaftszeitung sagt: " Was wäre aber, wenn man diese Stehzeit sinnvoll nutzen könnte - indem man die Batterie als Speicher für erneuerbare Energien nutzt?"
In diesem Bildungsurlaub soll es genau darum gehen! Unsere Batterien neu zu laden, unseren Speicher wieder zu füllen, um mit neuer Kraft und neuen Erkenntnissen Ebbe und Flut entgegen zu stehen.
Neben der Begegnung und dem Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen werden uns u.a. Impulse aus der Theaterpädagogik und dem Kreativitätstraining in Bewegung setzen.
08.03.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
10.03.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminarkosten:180,00
Bewusster Umgang mit Stress im Alltag – Die eigene Work-Life-Balance finden
Ein Seminar für interessierte Berufstätige, Ehrenamtliche, Pflegende
Bildungsurlaub
„Keine Zeit, bin im Stress“ – ein Satz, der immer öfter fällt. Der eine jongliert mit beruflichen Terminen, die andere vereinbart Familien- und Arbeitsleben, wieder andere haben pflegebedürftige Angehörige oder ein Ehrenamt, das sie fordert. Oft stellt sich die Frage, wie der Ausgleich gelingt. Schneller als gedacht greift die „Stressfalle“: Aus einer fordernden Situation wird ein Dauerzustand und körperliche Symptome machen sich bemerkbar. Der Weg zum Burnout wird kürzer.
Dieses Seminar widmet sich dem persönlichen Umgang mit Stresssituationen und alltagstauglichen Lösungen zur Stressreduktion. Es wird gezeigt, wie Stress entsteht, welche Warnsignale es gibt und welche Faktoren zu persönlichen „Stressoren“ werden können. Infolgedessen geht um den persönlichen Umgang mit Stresssituationen. Dazu stehen innere Antreiber und den Umgang mit eigenen Bedürfnissen im Fokus. Auch geht es um Strategien, mit denen stressige Alltagssituationen zukünftig gekonnt zu gemeistert werden. Dazu gehört das Kennenlernen eigener Kraftquellen sowie das Wissen um Resilienz und Achtsamkeit im beruflichen wie privaten Alltag (Work-Life-Balance)
Anmeldeschluss: 03.11.2023
27.11.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
01.12.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder | Coach und Sandra Kötter | Resilienz- und Entspannungstrainerin
Seminarkosten:510 €
Lebenslange Lebenskunst - Biografiearbeit und kulturelle Teilhabe
Seminar für Mitarbeitende in Senior:innen-Einrichtungen; Pädagog:innen, Interessierte
Dieses Seminar wendet sich an alle, die sich für das Thema kulturelle und soziale Teilhabe im Alter sowie für Methoden der Biografiearbeit interessieren. Es geht zudem um das Kennenlernen des kunst- und kulturgeragogischen Ansatzes in der Arbeit mit Älteren.
Im Verstehen der eigenen Lebensgeschichte liegt ein wichtiger Schlüssel. „Wer bin ich, was sind meine Wurzeln, was ist mir wichtig und wer will ich (noch) sein?“ Künstlerisch-kreative Aktivität hat einen positiven Effekt auf Alternsprozesse, führt zur Steigerung von Lebensqualität sowie zu dem Gefühl, weniger allein zu sein.
Mit lebendigen Methoden lernen wir gemeinsam das Feld der Kunst- und Kulturgeragogik kennen. Das Seminar ist praxisorientiert und vermittelt viele Fähigkeiten, um selbst in diesem Feld tätig zu werden.
Sophie Voets-Hahne arbeitet als freiberufliche Kunstpädogogin/Kulturgeragogin in Düsseldorf. Sie entwickelt und realisiert Projekte im Bereich der kulturellen Bildung mit Älteren. Aktuell realisiert sie das Programm TATKRAFT (schöpferisch und aktiv Altern).
„Gedächtnis und Erinnerung sind geheimnisvolle Kräfte. Und die Erinnerung ist die geheimnisvollere und rästelhaftere von beiden... (Erich Kästner)
Referentin: Sophie Voets-Hahne
In Kooperation mit:
Kulturbüro der Stadt Oldenburg
Anmeldeschluss: 27.10.2023
10.11.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
12.11.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Uwe Fischer, Ev. Bildungshaus Rastede;
Christiane Maaß, Kulturbüro der Stadt Oldenburg
Auf Anfrage
Advent, Advent – Ein Wochenende für alle Generationen
Seminar für Eltern und ihre Kinder, Senioren, Alleinstehende und Interessierte
Der Advent ist eine ganz besondere Zeit: Freude auf das was bevorstehende Weihnachtsfest kommt auf. Dankbarkeit für das, was man in diesem Jahr erlebt hat, stellt sich ein. Rituale und Traditionen werden, genauso wie persönliche Kontakte, besonders gepflegt.
Darum geht es an diesem Advents-Wochenende. Etwas, das vielen Menschen in Pandemie lange Zeit verwehrt geblieben ist, soll wiederaufgenommen werden: Das in Kontakt kommen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne Zeit in Gemeinschaft verbringen und sich von der vorweihnachtlichen Stimmung tragen lassen wollen. Es gibt ein buntes Programm aus gemeinschaftlichem Basteln und Singen sowie Geschichten erzählen und spielen. Auch gibt es Raum für Ruhe und Besinnlichkeit.
Anmeldeschluss: 10.11.2023
01.12.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
03.12.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder
Seminarkosten:149,00€ je Familie ab 3 Personen inkl. Kinder | 109,00€ je 1 Person mit 1 Kind bzw. Paare | 69,00€ je 1 Person ohne Kind
Kreatives Schreiben - Quer Beet
Seminar für Interessierte
An diesem Tag widmen wir uns dem freien Schreiben. „Frei“ heißt in diesem Fall, dass es keine „falschen“ Texte gibt. Wir arbeiten ohne jeglichen Druck. Nur die Freude und die Neugier auf das, was in uns steckt, stehen im Mittelpunkt.
Mit allen Sinnen wenden wir uns verschiedenen Themen zu. Kurze, anregende Kicks sorgen dafür, dass die Schreibfedern und der Geist in Schwung geraten. So entstehen spannende Geschichten, anrührende Gedichte, auf den Punkt gebrachte Aphorismen und wer weiß, was noch alles.
Gönnen Sie sich eine Auszeit, entdecken Sie Ihre Kreativität (wieder) und genießen Sie das Schreiben in der Gruppe. Erfahrungsgemäß entwickelt sich dabei eine ganz eigene, wunderbare Dynamik. Das erleichtert und macht sehr viel Spaß. Und manchmal hat so ein Workshop durchaus auch eine nachhaltige Wirkung.
18.03.2023 | Beginn | 09:00 Uhr
18.03.2023 | Ende | 17:00 Uhr
Seminarleitung:Imme Frahm-Harms (Germanistin, Texterin, Biografin)
Swen Herbst
Seminarkosten:69,00
AM ANFANG WAR DAS ZIEL - ORGANISATIONSTRAINING FÜR FRAUEN
Seminar für Erzieherinnen, Pädagoginnen, interessierte Frauen
Wer verantwortliche Funktionen in politischen, sozialen oder kulturellen Institutionen übernimmt und Ideen oder Projekte initiiert, sollte sich mit Zielen und Folgen des eigenen Handels beschäftigen. Wie können wir andere von unseren Ideen überzeugen, und wie kann ich meine eigene Motivation hochhalten, denn ohne eigenes „Feuer“ werden unsere Pläne verpuffen.
Im Seminar werden folgende Themen und Fragestellungen behandelt:
Themenfindung, Entwicklung von Planungsschritten, „Mitspielerinnen" finden, Zielgruppen definieren, Teambuilding, Workshops leiten, äußere und innere Haltungen finden, Erfolge messen.
Vorträge, kooperative Übungen, Körperarbeit und Erfahrungsaustausch sind Elemente, mit denen im Seminar gearbeitet wird.
01.09.2023 | Beginn | 15:30 Uhr
02.09.2023 | Ende | 19:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminarkosten:Auf Anfrage
Klimafasten 2022 – Lesungen und Diskussionsabende
Veranstaltungen für Interessierte in den Bereichen Klimakrise, Umwelt, Meer, Nachhaltigkeit und Co.
Zu den Aktionswochen Klimafasten 2022 finden zwei Lesungen mit anschließender Diskussion statt:
Heike Vesper, Meeresbiologin und Direktorin des WWF am Internationalen WWF Zentrum für Meeresschutz, präsentiert am 22. März ihr Buch „Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt“. Selbst leidenschaftliche Taucherin berichtet sie von der faszinierenden Welt unter Wasser und vom Kampf gegen Überfischung und Verschmutzung der Meere. Welche Bedeutung haben die Meere für das Überleben der Menschen und was können wir selbst auch konkret tun, um die Meere zu schützen?
Am 12. April stellt Günther Wessel, Journalist und Schriftsteller, das Buch „Vier fürs Klima“ vor. Es erzählt davon, wie Familie Pinzler-Wessel ein Jahr lang versucht, CO2 neutral zu leben. Wie kann das als vierköpfige Familie gelingen? Das Buch ist gefüllt mit anregenden und ermutigenden Erlebnissen und Erfahrungen, die zeigen, wie mehr Klimaschutz in den Alltag Einzug finden kann und das auch jenseits des puren Verzichtens.
In Kooperation mit: Büchereiarbeit der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
22.03.2022 | Beginn | 18:00 Uhr
12.04.2022 | Ende | 18:00 Uhr
Seminarleitung:Swen Engel
Seminarkosten:Eintritt zu den Veranstaltungen frei, um Spende wird gebeten
Sommerabende – „Plauderstündchen zum Sinn des Lebens“
Seminar für Interessierte
Angelehnt an das Modell der "Lebendigen Bibliothek" laden wir in den Garten unseres Bildungshauses ein.
Die "Lebendige Bibliothek" ist ein Kommunikationsmodell, um Menschen auf besondere Art und Weise ins Gespräch zu bringen. Eigentliches Ziel ist es, Vorurteile zu erkennen und zu überwinden. Unsere „Bibliothek“ besteht aus „Lebendigen Büchern“, die Sie für Gespräche „ausleihen“ können.
Für unsere "Plauderstündchen" laden wir Menschen ein, die für ein Thema bzw. eine Lebensphilosophie "brennen". Jede und jeder hat eigene Antworten zum Thema "Was macht Sinn?“ gefunden und möchte dieses Wissen und die Erkenntnisse als „Lebendiges Buch“ weitergeben.
Wie funktionieren die "Plauderstündchen"?
Jeder Gast hat die Möglichkeit, sich mit einem oder mehreren ausgewählten „Lebendigen Büchern“ zu unterhalten. Und es gibt Spielregeln für diese Begegnung, u. a. eine zeitliche Begrenzung von 30 Minuten.
Die Liste mit den auszuleihenden "Büchern“ wird im Frühjahr 2022 veröffentlicht. Jeder Gast meldet sich im Vorfeld zu dieser Veranstaltung an und wählt die „Bücher“ aus, die "gelesen" werden möchten.
Unter anderem wird es im Garten unseres Bildungshauses ein Rahmenprogramm geben, so dass Ihnen auch in den "Lesepausen" nicht langweilig wird.
In Kooperation mit:
Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Anmeldeschluss:
05. Juli 2022
15.07.2022 | Beginn | 17:00 Uhr
16.07.2022 | Ende | 20:30 Uhr
Seminarleitung:Martina Rambusch-Nowak, Heike Scharf, Swen Engel, Uwe Fischer
Seminarkosten:Auf Anfrage
Ein gutes Jahr 2023 – mehr aus den eigenen Vorsätzen machen
Seminar für Interessierte
Zum Jahreswechsel ist die Idee ist schnell gefasst: Man will etwas verändern und entwickelt darum einen Vorsatz. Anfangs ist die Motivation groß, erste Erfolge stellen sich ein – oder auch nicht. Ehe man sich’s versieht, sind schon wieder mehrere Wochen vergangen. Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen fragen: Wie sieht es denn mit dem guten Vorsatz aus? Die Antwort darauf ist meist ein verlegener Blick. Vergessen ist der einstige Neujahrsvorsatz! Dieses zweiteilige Seminar das Richtige für alle, die ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen wollen.
In Teil 1 geht es um das Ziel für 2023. Aus der Idee wird ein Plan. Gemeinsam werden Antworten auf folgende Fragen erarbeitet: Wie kann ein Ziel erreicht und ein Vorhaben umgesetzt werden? Was tun bei Motivationstiefs und bei Blockaden?
In Teil 2 geht es um das Dranbleiben. Nach einer mehrwöchigen Pause folgt ein Wiedersehen in der Gruppe. Die Fakten kommen auf den Tisch: Wurden bereits erst (Teil-)Ziele erreicht und persönliche wie berufliche Vorhaben umgesetzt? Wie geht es jetzt weiter?
Termin:
Teil 1: 17.02.2023/16:00 Uhr bis 19.02.2023/16:00 Uhr
Teil 2: 24.03.2023/16:00 Uhr bis 25.03.2023/16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.01.2023
17.02.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
19.02.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder
Seminarkosten:289 €
Jahresveranstaltung des Biochemischen Vereins
Für Interessierte an Naturheilkunde, Homöopathie und Biochemie
Ansprechpartnerin: Hanna Kosmann, Raiffeisenstraße 27 26122 Oldenburg, Tel.: 0441 2179991, Fax: 0441 2179992, info@biochemie-oldenburg.de
10.03.2023 | Beginn | 17:00 Uhr
12.03.2023 | Ende | 15:00 Uhr
Seminarleitung:Hanna Kosmann
päd. Verantwortung:Swen Herbst
Seminarkosten:Auf Anfrage
Berufliche (Neu-)Orientierung – Die eigene Berufsbiografie sinnvoll gestalten
Seminar für Interessierte, Frauen, WiedereinsteigerInnen
Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor und wie komme ich dahin? Dieses Coaching-Seminar hilft dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden und Entscheidungen für den weiteren Werdegang zu treffen. Neben einer persönlichen Standortbestimmung geht es um die Entwicklung einer Vision. Auch wird der Blick auf persönliche Interessen gelenkt. Eigene Stärken und Ressourcen, die bei der Umsetzung eigener Ideen helfen, werden wieder oder neu entdeckt.
Zum Schluss wird ein Plan entwickelt, der Sie auf Ihrem weiteren beruflichen Weg unterstützen soll. Auch bietet die Gruppe Zeit und Raum, sich auszuprobieren und Feedback zu erhalten – sei es zum eigenen Auftreten, zu möglichen (Berufs-)wegen oder zur zeitgemäßen Gestaltung von Bewerbungsunterlagen.
Anmeldeschluss: 14.04.2023
05.05.2023 | Beginn | 15:30 Uhr
07.05.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder
Seminarkosten:180 €
Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens - Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele (mit Klangschalen und Harfe)
Seminar für Ehrenamtliche und Interessierte
Wir lassen uns von der Weisheit und Kraft der Märchen beflügeln, die uns in wunderbaren Sinnbildern vom Gelingen des Lebens erzählen. Gemeinsam mit den Märchenheld:innen machen wir uns auf den Weg, begegnen Prüfungen und wunderbaren Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden. Harfenmusik, Klang-Fantasiereisen, Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen sowie musisch-kreative und geistliche Impulse vertiefen das Erleben der Märchen, bringen uns zur Ruhe . Körper, Geist und Seele in Einklang und stärken so die innere Widerstandskraft gegen Stressoren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte:
Märchen
Harfenmusik
Klang-Fantasiereisen und Meditationen
Atem- und Entspannungsübungen
weitere Impulse (z.B. Psalmen und Texte aus der Bibel, Gedichte)
musisch-kreative Übungen
Bitte mitbringen: warme Socken, wetterfeste Kleidung für Gehmeditation, falls gewünscht ein Meditationskissen.
05.05.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
07.05.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Michaela Brinkmeier Meditationslehrerin, Klangtherapeutin und –pädagogin, Märchenerzählerin (Erzählergilde der Europäischen Märchengesellschaft) und Harfenspielerin
Martina Rambusch-Nowak
Seminarkosten:290 €
Ziemlich beste Freunde - Männerfreundschaften
Seminar für Männer
Es ist ja nicht so einfach heute, ein netter Kerl zu sein und zwischen Ansprüchen, Rollenbildern und Erwartungen hin und her zu gehen. Gut ist es also, einen besten Freund zu haben, der an meiner Seite ist und mich so nimmt, wie ich bin. Freundschaften leisten dabei einen wichtigen Beitrag für ein langes und vor allem glückliches Leben – das ist mittlerweile auch wissenschaftlich erwiesen.
Was macht eine gute Männerfreundschaft aus? In Literatur, Musik und Film ist sie ein beliebter Gegenstand, aber wie sieht es im echten Leben aus? Welchen Stellenwert nimmt diese spezielle Beziehung zum besten Freund im Alltag eines Mannes ein?
Wichtig für Männerfreundschaften sind gemeinsame Aktivitäten – über das Tun wird die Freundschaft entwickelt und gepflegt. So werden wir auch dieses Wochenende aktiv gestalten, und neben dem Kennenlernen und Austausch, haben wir einige Vorhaben für gemeinsame Unternehmungen in der Planung.
In unserem modernen Alltag geht es oft um Selbstoptimierung und die Suche nach dem „besten Ich“. Gleichzeitig kann eine Freundschaft dann auch ein sicherer Ort sein auf der Suche nach dem authentischen Ich.
03.06.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
03.06.2023 | Ende | 19:00 Uhr
Seminarleitung:Swen Herbst
Uwe Fischer, Theaterpädagoge
49 €
Wenn wir gelassen und zufrieden sind, ist die Welt ein besserer Ort Oasentage – ein Wochenende für die Gesundheit von Leib, Geist & Seele
Seminar für alle Interessierte, die nach Strategien suchen, ihren Alltag zu ent-stressen.
Unsere Seele ist eine zarte Pflanze. Sie reagiert schon auf kleine Auslöser in unserem Alltag und beeinflusst unser Unterbewusstsein und Bewusstsein. Fehlt die nötige Entspannung und steht der Körper unter Stress, entwickeln wir schnell unliebsame Symptome. Wir fangen an, uns unwohl zu fühlen, haben kreisende Gedanken, spannen oft unbemerkt unsere Muskeln an, knirschen mit den Zähnen und finden uns im schlimmsten Falle in einer Depression oder einem Burn-Out wieder. Dauerstress macht uns mürbe und schadet uns auf psychischer und körperlicher Ebene.
An diesem Wochenende werden wir Strategien entwickeln, die dabei helfen, unseren Alltag zu ent-stressen und das Leben langfristig in einem entspannten Modus zu genießen. Dazu erforschen wir zunächst individuellen Stressfaktoren, sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Bereich und finden Wege, die aus der Stress-Spirale führen können.
Yoga spielt dabei eine große Rolle, denn Yoga hilft nicht nur, die durch Stress verursachten körperlichen Symptome wie Blockaden, Verspannungen, Immunschwäche, Herz-Kreislauferkrankungen u.a. zu lösen und zu bessern, sondern wirkt direkt auf unser zentrales Nerven-und Hormonsystem. Durch das regelmäßige Üben von Asanas ( Yogapositionen) und Atmungsübungen stellt sich ein inneres Gleichgewicht wieder her, Du findest zu einer Balance im Alltag zurück.
Wir nehmen die Einladung der Natur an, Teil von ihr zu sein, und nutzen die Nähe zum Wald. Waldbaden, Yoga im Freien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
14.07.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
16.07.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Dorothee Mürmann-Hentschel, Yogalehrerin/ Yogatherapeutin und Lerntherapeutin
Martina Rambusch-Nowak
Seminarkosten:290 €
Leben(s).Kunst.Wert AUF:LEBEN - Sommerseminar zur Stärkung der Resilienz und zum Stressabbau
Offen für ArbeitnehmerInnen, BerufseinsteigerInnen und Interessierte
BILDUNGSURLAUB
Es gibt viele Dinge, die den Menschen auszeichnen. Im Sinne der Gesundheitsbildung ist die Resilienz, die innere Widerstandskraft, eine unserer grundlegenden Fähigkeiten im (Arbeits-) Leben. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Themenwoche „AUF:LEBEN“ Angebote, die zum Stressabbau und zur Stärkung der Resilienz beitragen. Sie helfen, die eigenen Lebenswerte und Ressourcen neu- bzw. wiederzuentdecken sowie Kraft für den Einklang von beruflichem und privatem Alltag zu finden.
Freude und Entspannung, Zeit für mich und Zeit für andere(s), Abstand vom Alltag und Lebenskraft stärken: Fünf Thementage entlang des Oberthemas „LEBEN(S).KUNST.WERT – AUF:LEBEN“ gestalten diese besondere Woche. Jeder Tag bietet einen anderen Zugang zu mir und zu dem, was uns wertvoll ist, zu den eigenen Ressourcen - ohne etwas machen zu müssen und so die eigene Resilienz zu stärken.
Details zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Link zum Flyer
10.07.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
14.07.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder, Swen Herbst, Martina Rambsuch-Nowak
Referent:innen: Team
510 €
Achtsam durchs Ammerland und darüber hinaus – mit dem Fahrrad unterwegs in der Natur
Seminar für Fahrradfahrer:innen, Naturbegeisterte, Interessierte
Bewusst die Natur wahrnehmen, sie erleben und in sie eintauchen. Fahrradfahren macht glücklich – die entschleunigte Bewegung auf zwei Rädern kommt für den/die Liebhaber: in der Meditation gleich. Mit dem aufmerksam geschulten Blick für die Umgebung gelingt das bewusste Abtauchen in die einzigartige Natur und die Landschaften des Ammerlands. Nutzen Sie eine Woche des achtsamen Fahrradfahrens auch als Inspiration und Ideengeber für kleine und große Fluchten im Alltag. Dabei haben wir auch das Thema Nachhaltigkeit im Blick.
Wie kann ein sanfter (Fahrrad-)Tourismus zur Erhaltung der Umwelt und dem Schutz des Klimas beitragen? Wie kann das Rad ein Beitrag einer verantwortlichen Lebensführung sein, der unser Handeln und dessen Auswirkungen auf die Natur in den Blick nimmt?
E-Bikes können vor Ort für 25€ pro Tag ausgeliehen werden. Wenn Sie uns rechtzeitig vorher informieren, organisieren wir dies auch gerne für Sie. Alternativ bringen Sie auch gerne Ihre eigenen Räder mit.
Am letzten Abend schließt die Gruppe mit einem gemeinsamen Grillen die letzte längere Tour ab.
In Kooperation mit:
Cycle Union, Oldenburg
16.08.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
19.08.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Swen Herbst
Seminarkosten:279,00
STRESS, LASS NACH ! STRESSABBAU IM ALLTAG - YOGA - BREATHWORK - ENTSPANNUNG
Seminar für Yoga-Lehrer:innen, alle Interessierte und diejenigen, die Wege aus der Stress-Spirale suchen, um ihr Leben wieder in innerer Balance zu genießen
Bildungsurlaub
Termindruck bei der Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Selbstoptimierung zwischen Achtsamkeit und Fitnessstudio: Unsere Leistungsgesellschaft fordert den Menschen einiges ab. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen überfordert fühlen und gestresst sind.
Dabei ist Stress doch ursprünglich etwas Positives: In einem gesunden Maß spornt er zu Leistungen an und hilft uns, Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Doch ein „zuviel“ an Stress macht auf Dauer krank. Neben körperlichen Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Herzproblemen kann Dauerstress sich auch auf die Psyche auswirken. Die Bandbreite reicht bis hin zu Burnout und Depressionen. Da Stressempfinden, Arbeitszufriedenheit und Motivation unmittelbar miteinander verwoben sind, wird es immer wichtiger "den Stress an der Wurzel zu packen“ und ihm mit einer grundlegenden Stressprävention zu begegnen.
In diesem Bildungsurlaub werden wir Strategien entwickeln, die dabei helfen, unseren Alltag zu entstressen und das Leben langfristig in einem entspannten Modus zu genießen.
Yoga spielt dabei eine große Rolle, denn Yoga hilft nicht nur, die durch Stress verursachten körperlichen Symptome wie Blockaden, Verspannungen, Immunschwäche, Herz-Kreislauferkrankungen u.a. zu lösen und zu bessern, sondern wirkt direkt auf unser zentrales Nerven- und Hormonsystem. Durch das regelmäßige Üben von Asanas ( Yogapositionen) und Atmungsübungen stellt sich das innere Gleichgewicht wieder her.
In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie: Fakten zum Thema Stress / Grundlagen der Yogapraxis / Breathwork / Entspannungstechniken / Meditation und Stille / Strategien für starke Resilienz
Wir nehmen die Einladung der Natur an, Teil von ihr zu sein, und nutzen die Nähe zum Wald. Waldbaden, Yoga im Freien, Bewusstseinsgänge bereichern unsere Tage.
28.08.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
01.09.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Dorothee Mürmann-Hentschel, Yogalehrerin/ Yogatherapeutin und Lerntherapeutin
päd. Verantwortung:Martina Rambusch-Nowak
Seminarkosten:510 €
6. Frauenfestival Lebens(T)raum
Seminar für Frauen
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. ( Marie von Ebner-Eschenbach)
Nicht alle Menschen brauchen einen Lebenstraum, um glücklich zu werden und ihren Weg zu finden! Doch darüber nachzudenken, ob es Träume in meinem Leben gibt, kann Sinn und Orientierung geben, uns motivieren und Hoffnung spenden.
Vielleicht schlummert ja in dir ein Lebenstraum, von dem du gar nichts weißt. Und wenn das der Fall ist, ist es gut, ihn ins Bewusstsein zu befördern. Durch unsere Träume und tiefsten Wünsche spüren wir, was für uns in unserem Leben wesentlich ist und wofür wir uns einsetzen wollen. Wir bekommen eine Ahnung davon, was uns wirklich viel bedeutet, uns Energie verleiht und uns lebendig fühlen lässt.
Manchmal muss frau dafür auch das Fahrwasser des vermeintlich Sicheren verlassen.
In unseren Begegnungen und Angeboten haben wir Zeit, unseren Wünschen und Träumen nachzuspüren:
Mehr als 200 Frauen treffen sich zu Begegnung und Austausch. Unser „traumhaftes“ Programm ist weit gefächert, es gibt unterschiedliche Workshops und zahlreiche Stände auf dem wunderschönen Gelände des Bildungshauses. Alle Angebote haben freiwilligen Charakter. Jede Frau hat Gelegenheit selbst zu wählen zwischen Mitmachen und Zuschauen, Lustwandeln und aktiv sein.
Für jede Frau zwischen 18 und 99 Jahren!
Link zum ausführlichen Programm
02.09.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
02.09.2023 | Ende | 18:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminarkosten:55 € inkl. aller Aktionen und Verpflegung
Stimme – Körper – Natur
Seminar für Interessierte
Bildungsurlaub
Die Stimme ist oft ein Spiegel unserer Stimmungen. Der Körper ist das Instrument, das uns bewegt und Haltung zeigt. Die Natur lässt uns Schönheit und Grenzen entdecken.
In vielen Bereichen des Lebens sind ein sicheres Auftreten und stimmliche
Überzeugungskraft wichtig. Egal, ob im familiären Kontext, im Gespräch mit Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen oder bei einem Vortrag. Die Stimme und Ihr Auftreten entscheiden stark mit, ob wir mit unserem Anliegen Erfolg haben.
Manchmal ist anfangs kaum wahrnehmbar, dass die Stimme ermüdet und auch Körper und Geist Erschöpfungssymptome zeigen. Wie gelingt es, sich so auszubalancieren, dass es leichter wird, der Stimme Präsenz zu verleihen und den Körper für die Ausdruckskraft zu nutzen, ohne sich dabei zu verausgaben? Die Fähigkeit, trotz Stress und schwieriger Umstände, die seelische Kraft zu haben und sich immer wieder neu aufrichten zu können, nennen wir Resilienz.
Durch Stimm-, Atem-, und Körperarbeit sowie den Aufenthalt in der Natur können wir diese trainieren, Stärken herausarbeiten, um auch bei Belastung ausgeglichen und gelassen zu bleiben.
Seminarinhalte:
Die Stimme:
• Körper-Atem-Stimme: Wie die Stimme entsteht
• Gut vorbereitet: Warm-Up von Stimme und Körper
• Artikulation und Klang der Stimme (der gute Ton)
• Wie bleibe ich bei Stimme? (Stimmpflege)
• Texte oder Lieder
• Individuelle Stärken und Qualitäten der Stimme
Der Körper:
• Yoga für die Stimme
• Spielen, bewegen, tanzen
• Theaterspiele und Improvisation
• Neue (Atem-) Räume schaffen
• Körpereinsatz beim Sprechen
• Hilfreiches bei Lampenfieber
Die Natur:
• Aktiv zur Ruhe kommen
• Waldbaden
• (Trommel)Meditation
• Die Sinne wiederentdecken
• Zufriedenheit
• Wohin mich die Füße tragen…
In diesem Seminar geht es darum, aus den natürlichen Ressourcen heraus Kraft für Stimme und Körper zu entwickeln, ohne sich verstellen zu müssen. Diese Kraft ist flexibel, kann Stimmungen aufnehmen und Menschen bewegen.
Jenseits von Selbstoptimierung und den Antreibern des Alltags gilt es bei sich selbst anzukommen und neuen Mut zu schöpfen. Eine gute Freundschaft mit Stimme, Körper und Natur lässt unssicher und heiter durchs Leben gehen.
13.09.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
15.09.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Eva Niethammer, ausgebildete Sängerin und Schauspielerin.
Seminarkosten:390,00