Ausbildung Spiel- und Theaterpädagogik / Inszenierung und Präsentation
Seminar für Pädagog:innen, Lehrer:innen, Interessierte
Im Februar 2020 starteten 14 Personen in zwei aufregende Ausbildungsjahre.
Viele Seminare und eine Menge neuer Erfahrungen und Herausforderungen liegen hinter ihnen. Das vorletzte Seminar in der Ausbildung führt alle Aspekte des Theaterspielens zusammen und fordert die Teilnehmenden noch einmal heraus, denn innerhalb von vier Tagen entsteht ein Theaterstück, das öffentlich aufgeführt wird.
Der Oldenburger Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge Ulf Goerges wird, gemeinsam mit der Ausbildungsgruppe, ein spannendes Theatererlebnis kreieren.
In Kooperation mit:
Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
04.05.2022 | Beginn | 15:30 Uhr
08.05.2022 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf, Uwe Fischer, Ulf Goerges
Seminargebühr:Auf Anfrage
Abschlusspräsentation der Ausbildung Spiel- und Theaterpädagogik 2020-2022 „Augenblicke“
Veranstaltung für alle Interessierten
Die öffentliche Aufführung im Theater Wrede+ in Oldenburg wird nicht nur für die Mitspieler:innen aufregend. Ulf Goerges ist ein Meister der Inszenierung und versteht es, in kürzester Zeit die Ideen der Schauspieler:innen zu bündeln und gemeinsam mit ihnen eine dramatische Aufführung entstehen zu lassen.
Die Besucher:innen erwartet eine ganz besondere Theaterperformance.
Einlass ab 10:45 Uhr mit Tee, Kaffee, Gebäck und Gelegenheit zu Gesprächen.
Ort:
Theater Wrede+, Klävemannstr. 7, Oldenburg
Kartenvorbestellungen zum Preis von 10 Euro (erm. 7 Euro) sind im Ev. Bildungshaus Rastede möglich.
Theater ist von Schnee gemacht. Er schmilzt, wenn die Sonne aufgeht und hinterlässt keine Spuren, keine sichtbaren Spuren. Und doch tränkt er den Boden auf dem Neues erwächst.“ (Stanislawski, Regisseur und Theaterlehrer)
Von Grenzgängen und Abenteuern: Fachtagung Theaterpädagogik
Seminar für Spiel- und Theaterpädagog:innen, Lehrer:innen, Interessierte
Der kulturphilosophische Hintergrund der Ästhetischen Bildung ist in Friedrich
Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795) zu finden. Er bezeichnet einen Ansatz der Pädagogik, bei dem sinnliche Erfahrungen Ausgangspunkt von Bildung und Entwicklung des Menschen sind. Die Ästhetische Bildung fördert die reflexiven Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeiten in allen Lebensbereichen. Sie versteht Bildung nicht in erster Linie als Wissensaneignung, bei der das Denken der Wahrnehmung übergeordnet ist, sondern als Ergebnis sinnlicher Erfahrungen, die selber
Quelle von Wissen und Erkenntnis sein können.
Der Theaterpädagogik kommt in diesem Kontext unbestreitbar eine besondere Bedeutung zu. Wer theaterpädagogisch arbeitet, muss sich immer wieder auf Abenteuer und Grenzgänge einlassen, denn die Prozesse in Projekten und Gruppen sind ausgesprochen vielfältig und verlaufen unvorhersehbar.
Die Fachtagung dient dem Austausch und der Begegnung. Workshops und Impulse möchten neue Anregungen für die Praxis und Theoriebildung liefern. Wir schauen auch zurück auf
30 Jahre Ausbildung „Spiel- und Theaterpädagogik“ in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.
Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben. (Oscar Wilde)
In Kooperation mit:
Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Anmeldschluss:
30.04.2022
13.05.2022 | Beginn | 16:00 Uhr
15.05.2022 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Uwe Fischer, Heike Scharf
Seminargebühr:Auf Anfrage
Kammermusikkurs für Streicher mit dem Nomos-Quartett
Seminar Kammermusik- Ensembles
Mitglieder des international renommierten Nomos-Quartetts arbeiten mit Streicherensembles an Kammermusik von Haydn bis heute. Der Kurs ist offen für Musikstudierende, Profis und Amateure mit Kammermusikerfahrung (ggf. mit Pianisten oder Bläsern).
Es können nur feste Ensembles zugelassen werden.
Zum Kurs gehört ein Konzert des Nomos-Quartetts in der St. Johannes-Kirche in Wiefelstede.
Der Kurs schließt am Samstagabend mit einem (freiwilligen) Abschlusskonzert der Teilnehmenden.
Siehe: www.nomos-quartett.de/de/termine
26.05.2022 | Beginn | 14:00 Uhr
28.05.2022 | Ende | 22:00 Uhr
Seminarleitung:Sabine Pfeiffer, Martin Dehning
Seminargebühr:Auf Anfrage
Stimme – Körper – Natur
Seminar für Interessierte
Bildungsurlaub
Die Stimme ist oft ein Spiegel unsere Stimmungen. Der Körper ist das Instrument, das uns bewegt und Haltung zeigt. Die Natur lässt uns Schönheit und Grenzen entdecken.
In vielen Bereichen des Lebens ist ein sicheres Auftreten und stimmliche
Überzeugungskraft wichtig. Egal, ob im familiären Kontext, im Gespräch mit Kollegen und Mitarbeitern oder bei einem Vortrag, die Stimme und Ihr Auftreten entscheidet stark mit, ob wir mit unserem Anliegen ankommen.
Manchmal ist es anfangs kaum wahrnehmbar und schleichend, dass die Stimme ermüdet und auch Körper und Geist Erschöpfungssymptome zeigen. Wie gelingt es, sich so aus zu balancieren, dass es leichter wird der Stimme Präsenz zu verleihen und den Körper für die
Ausdruckskraft zu nutzen, ohne sich dabei zu verausgaben. Die Fähigkeit trotz Stress und schwieriger Umstände die seelische Kraft zu haben und sich immer wieder neu aufrichten
zu können, nennen wir Resilienz.
Durch Stimm- Atem und Körperarbeit und den Aufenthalt in der Natur, können wir diese trainieren, können Stärken herausarbeiten, um auch bei Belastung ausgeglichen und gelassen zu bleiben.
Seminarinhalte:
Die Stimme:
• Körper-Atem-Stimme: Wie die Stimme entsteht
• Gut vorbereitet: Warm-Up von Stimme und Körper
• Artikulation und Klang der Stimme (der gute Ton)
• Wie bleibe ich bei Stimme? (Stimmpflege)
• Texte oder Lieder
• Individuelle Stärken und Qualitäten der Stimme
Der Körper:
• Yoga für die Stimme
• Spielen, bewegen, tanzen
• Theaterspiele und Improvisation
• Neue (Atem-) Räume schaffen
• Körpereinsatz beim Sprechen
• Hilfreiches bei Lampenfieber
Die Natur:
• Aktiv zur Ruhe kommen
• Waldbaden
• (Trommel)Meditation
• Die Sinne wiederentdecken
• Zufriedenheit
• Wohin mich die Füße tragen…
In diesem Seminar geht es darum, aus den natürlichen Ressourcen heraus Kraft für Stimme und Körper zu entwickeln ohne sich verstellen zu müssen. Diese Kraft ist flexibel, kann Stimmungen aufnehmen und Menschen bewegen.
Jenseits von Selbstoptimierung und getrieben sein, gilt es bei sich selbst anzukommen und neuen Mut zu schöpfen. Eine gute Freundschaft mit Stimme, Körper und Natur lässt und sicher und heiter durchs Leben gehen.
31.05.2022 | Beginn | 10:00 Uhr
02.06.2022 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Eva Niethammer, ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. www.stimmtraining-hh.de
Seminargebühr:390,00