Qualifizierungswochenende für angehende Führungskräfte
Seminar für Auszubildende in der Verwaltung, Interessierte
Diese Schulung bietet Informationen und Beratung von Nachwuchskräften für die künftigen Aufgaben der gehobenen Verwaltungsebene.
Die traditionelle, instruktionsbasierte Lehre mit reiner Faktenvermittlung wird durch Methoden ergänzt, die sich auf die theoretischen Konzepte des Erfahrungslernens, des handlungsorientierten Lernens und des problemorientierten Lernens stützen.
Termine:
24.04.2023 / 10:00 Uhr bis 28.04.2023 / 14:00 Uhr
09.10.2023 / 10:00 Uhr bis 12.10.2023 / 14:00 Uhr
In Kooperation mit:
Stadt Hannover
24.04.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
28.04.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung: Seminargebühr:Auf Anfrage
Meditativer Tanz
Seminar für Interessierte und Tanzgruppenleiter:innen
Jeden Tag
sich
einmal nur
dem Himmel entgegenstrecken
lachend
und wissen:
Ich bin nicht allein.
Ulrike Berg
Mit diesen Worten sind Sie in der nachösterlichen Frühlingszeit eingeladen zu einem Moment der Besinnung.
Meditatives Tanzen ist eine Meditation in Bewegung und bewegt den ganzen Menschen: Körper und Geist entspannen sich durch die Konzentration auf die sich wiederholenden Schritte und Gebärden, Herz und Seele weiten sich durch den jeweiligen Ausdruck und die Musik.
Sie können meditative Tänze kennenlernen, erfahren, vertiefen, gestalten, genießen,
sich darüber austauschen. Begleitet und unterstützt wird das Tanzen durch kleine Einheiten der stilleren Aufmerksamkeit für den Körper, für Befindlichkeit und die eigene Bewegung.
Sollten Sie diese Tänze bei Ihrer Arbeit einsetzen oder anderswo wiederholen wollen, stehen Ihnen Tanzbeschreibungen und Musik gern zur Verfügung.
Für die meist ruhigen (Kreis-) Tänze ist tänzerische Vorbildung nicht notwendig. Denn es geht um die Erfahrung und das Erleben, so zu sein, wie man im jeweiligen Moment ist, nicht um eine sportliche Leistung.
21.04.2023 | Beginn | 15:30 Uhr
23.04.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Ulrike Neumann, Tanztherapeutin, Dozentin sacred dance, Lehrerin i.R.
Seminargebühr:290 €