Wochenendseminar Seelsorge: Zauberäpfel und Orangenblüten, Transaktionsanalyse-Special zu Beziehungen
Seminar für Pfarrpersonen, ehrenamtliche Seelsorger:innen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit, weitere Interessierte
Gelingende Beziehungen scheinen fast magisch zu sein. Sie entfalten sich und wirken auf alle Menschen, die mit ihnen in Berührung kommen. Der Workshop beschäftigt sich damit, wie Beziehungen entstehen, wie sie sich verändern, was störend auf sie einwirkt. Besonders in den Blick nehmen wir, was es braucht, damit Beziehung gelingt.
Inhalte sind:
Informationen: Referat Seelsorge 0441/7701 175
Anmeldung: seelsorge.fortbildungen@kirche-oldenburg.de
In Kooperation mit: Referat Seelsorge der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Referent:innen: Kirsten Jetzkus (Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialarbeiterin, Examinierte Pflegefachkraft, Lehrende Transaktionsanalytikerin u.S. im Anwendungsfeld Beratung / PTSTA-C (EATA/DGTA), Supervisorin (EASC),Transaktionsanalytischer Coach (DGTA),(Pädiatrische) Palliativ Care Fachkraft,Zertifizierte Trainerin für Stressmanagement nach Prof.Dr. Kaluz),
Guglielmo Menon (Diplom-Kaufmann, Lehrender Transaktionsanalytiker u.S.im Anwendungsfeld Organisation / PTSTA-O (EATA/DGTA), Supervisor (EASC), Transaktionsanalytischer Coach (DGTA),zertifizierter Verhaltenstrainer (dvct))
29.04.2022 | Beginn | 15:30 Uhr
01.05.2022 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Julia Neuschwander, Referat Seelsorge
auf Anfrage
Interkulturelle Familienakademie
Seminar für Familien
Dieses Wochenendangebot richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit ihren Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Wir laden schon seit vielen Jahren zu diesen gemeinsamen Seminaren in Rastede ein. In Begleitung mindestens eines Erwachsenen (Väter, Mütter, Großeltern, Paten, Tanten oder Onkel...) lernen Kinder zusammen mit den „Großen“.
Wir haben ein Thema vorbereitet, das wir gemeinsam bearbeiten. Das geschieht kreativ, informativ und natürlich in altersgerechter Weise. Nicht zu verachten sind die vielen neuen Bekanntschaften, die an so einem Wochenende geschlossen werden.
Unsere Referent:innen werden abwechslungsreiche Workshops anbieten. Werde also zum Entdecker / zur Entdeckerin.
Ein Wochenende, an dem Kinder und Erwachsene sich einmal ganz anders erleben können.
In Kooperation mit: Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Yezidisches Forum e.V. Oldenburg
22.04.2022 | Beginn | 16:30 Uhr
24.04.2022 | Ende | 14:30 Uhr
Seminarleitung:Eva Brunken, Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg &nb
Seminargebühr:165,00 €: 1 Kind/ 1 Erwachsener, jedes weitere Kind 45,00 €, jeder weitere Erwachsene 135,00 € Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich