Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining
Aufbaukurs 1
Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte sowie an Personen aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, die ein neues Betätigungsfeld suchen sowie an Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege und an berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI). Der Kurs umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und besteht aus drei Modulen, welche einzeln gebucht werden können. Der Grundkurs und die zwei Aufbaukurse finden jeweils in fünftägigen Blöcken statt.
Zwischen dem ersten und dritten Modul erfolgt eine Hospitation in einer Gedächtnistrainingsgruppe. Zwischen dem zweiten und dritten Modul wird eine Hausarbeit geschrieben. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen sowie Abgabe der Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Aufbaukurs I:
„Grundlagen der Gerontologie,
Methodik und Didaktik, praktische Übungen“
• Grundlagen der Gerontologie, Methodik und Didaktik
• Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
• Aspekte des Lernens
• Kommunikation und Rhetorik
• Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
• Praxisübungen und Erproben des Trainingsmaterials
• Praktische Arbeit in Gedächtnistrainingsgruppen
Bildungsurlaub
Alle Module der Veranstaltung wurden gemäß NBildUG § 10,
Abs. I als Bildungsurlaub anerkannt. Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber,
ob ein Anspruch auf Bildungsurlaub vorliegt und lassen
Sie sich bezahlt für die Weiterbildung freistellen. Bei Fragen zum
Thema Bildungsurlaub können Sie sich an unsere Dozent/-innen
wenden.
Link zum Flyer
04.12.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
08.12.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Marion Kösel, Ausbildungsreferentin Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Seminargebühr:710,00 je Modul / 2050,00 (Vorzugspreis bei Buchung aller Module in Rastede)
Tanz mit – bleib fit
Seminar für Tanzleiter:innen, Interessierte und Teilnehmer:innen, die ihre Kenntnisse im Seniorentanz vertiefen möchten.
Tanzen macht Spaß und gibt Flügel! Tanzen ist der einzige Sport, der von der Kindheit bis hin zum Alter ausgeübt werden kann! Tanzen spricht Körper, Geist und Seele an! In dieser Fortbildung werden abwechslungsreiche und vielseitige Tänze aus verschiedensten Ländern angeboten. Dabei wird auch auf die methodische und didaktische Vermittlung eingegangen.
Viele Tanzformen werden im Programm vertreten sein wie Mixer, Square, Kreis- und Gassentänze. Die Wünsche der Teilnehmer:innen werden gern berücksichtigt.
15.12.2023 | Beginn | 15:00 Uhr
17.12.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Christiane Raschke, Tanzleiterin und Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz
Seminargebühr:156,00
Advent, Advent – Ein Wochenende für alle Generationen
Seminar für Eltern und ihre Kinder, Senioren, Alleinstehende und Interessierte
Der Advent ist eine ganz besondere Zeit: Freude auf das was bevorstehende Weihnachtsfest kommt auf. Dankbarkeit für das, was man in diesem Jahr erlebt hat, stellt sich ein. Rituale und Traditionen werden, genauso wie persönliche Kontakte, besonders gepflegt.
Darum geht es an diesem Advents-Wochenende. Etwas, das vielen Menschen in Pandemie lange Zeit verwehrt geblieben ist, soll wiederaufgenommen werden: Das in Kontakt kommen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne Zeit in Gemeinschaft verbringen und sich von der vorweihnachtlichen Stimmung tragen lassen wollen. Es gibt ein buntes Programm aus gemeinschaftlichem Basteln und Singen sowie Geschichten erzählen und spielen. Auch gibt es Raum für Ruhe und Besinnlichkeit.
Anmeldeschluss: 10.11.2023
01.12.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
03.12.2023 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Pia Alder
Seminargebühr:200 €