Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining
Aufbaukurs 2
Bildungsurlaub
Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte sowie an Personen aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, die ein neues Betätigungsfeld suchen sowie an Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege und an berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI). Der Kurs umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und besteht aus drei Modulen, welche einzeln gebucht werden können. Der Grundkurs und die zwei Aufbaukurse finden jeweils in fünftägigen Blöcken statt.
Zwischen dem ersten und dritten Modul erfolgt eine Hospitation in einer Gedächtnistrainingsgruppe. Zwischen dem zweiten und dritten Modul wird eine Hausarbeit geschrieben. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen sowie Abgabe der Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Aufbaukurs II:
„Umsetzung und Weiterführung
des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings“
• Umsetzung und Weiterführung des Ganzheitlichen
Gedächtnistrainings
• Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
• Bedeutung der Ernährung für das Gehirn
• Biographiearbeit im Gedächtnistraining
• Gerontologie
• Evaluation
• Öffentlichkeitsarbeit
• Schriftliche Prüfung: Themen aus Grundkurs und Aufbaukurs I
• Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe
Bildungsurlaub
Alle Module der Veranstaltung wurden gemäß NBildUG § 10,
Abs. I als Bildungsurlaub anerkannt. Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber,
ob ein Anspruch auf Bildungsurlaub vorliegt und lassen
Sie sich bezahlt für die Weiterbildung freistellen. Bei Fragen zum
Thema Bildungsurlaub können Sie sich an unsere Dozent/-innen
wenden.
Link zum Flyer
25.11.2024 | Beginn | 10:00 Uhr
29.11.2024 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Marion Kösel, Ausbildungsreferentin Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Seminargebühr:710,00 je Modul / 2050,00 (Vorzugspreis bei Buchung aller Module in Rastede)
Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining
Aufbaukurs 2
Bildungsurlaub
Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte sowie an Personen aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, die ein neues Betätigungsfeld suchen sowie an Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege und an berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI). Der Kurs umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und besteht aus drei Modulen, welche einzeln gebucht werden können. Der Grundkurs und die zwei Aufbaukurse finden jeweils in fünftägigen Blöcken statt.
Zwischen dem ersten und dritten Modul erfolgt eine Hospitation in einer Gedächtnistrainingsgruppe. Zwischen dem zweiten und dritten Modul wird eine Hausarbeit geschrieben. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen sowie Abgabe der Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Aufbaukurs II:
„Umsetzung und Weiterführung
des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings“
• Umsetzung und Weiterführung des Ganzheitlichen
Gedächtnistrainings
• Erfahrungsaustausch und Lernzielkontrolle
• Bedeutung der Ernährung für das Gehirn
• Biographiearbeit im Gedächtnistraining
• Gerontologie
• Evaluation
• Öffentlichkeitsarbeit
• Schriftliche Prüfung: Themen aus Grundkurs und Aufbaukurs I
• Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe
Bildungsurlaub
Alle Module der Veranstaltung wurden gemäß NBildUG § 10,
Abs. I als Bildungsurlaub anerkannt. Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber,
ob ein Anspruch auf Bildungsurlaub vorliegt und lassen
Sie sich bezahlt für die Weiterbildung freistellen. Bei Fragen zum
Thema Bildungsurlaub können Sie sich an unsere Dozent/-innen
wenden.
Link zum Flyer
25.11.2024 | Beginn | 10:00 Uhr
29.11.2024 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Marion Kösel, Ausbildungsreferentin Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Seminargebühr:710,00 je Modul / 2050,00 (Vorzugspreis bei Buchung aller Module in Rastede)