alle Jahre wiedere
Seminar für Frauen
Advent, Weihnachten und Jahreswechsel bedeuten für viele Trauernde eine „dunkle Zeit“. Das erste Mal „ohne“
den geliebten Menschen, der gestorben ist, die vielen weiteren Male „ohne“… – das löst oft Ängste und schwere
Gedanken aus. Gewohnte Abläufe und Rituale können nicht mehr so gestaltet werden, weil dieser Mensch fehlt.
Alleine zu sein in einer Zeit, die in unserer Kultur als Familienzeit und „Zeit der Liebe“ als „Heile Zeit“ gilt, lässt
die Einsamkeit und die Trauer oft noch mehr spürbar werden, wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen. Wie
können wir die trauernden Menschen in unseren Begleitungen darauf vorbereiten, sie stärken, ihnen „ein Licht“ mit auf diesem Weg geben?
Die kreativen Angebote des Frauenfestivals bieten Raum für eine schöpferische Beschäftigung mit dem Thema „MUTAUSBRUCH“. Übrigens hat sich das, was unter Mut zu verstehen ist, im Laufe der Zeit gewandelt. Die Herkunft ist das germanische Wort „muod“, was eine Gefühlsregung umschreibt, die von Zorn bis allgemeiner Erregung geht.
Mehr als 200 Frauen treffen sich zu Begegnung und zum Austausch. Das Programm ist erneut breit gefächert, es gibt unterschiedliche Workshops und zahlreiche Stände auf dem wunderschönen Gelände des Bildungshauses. Alle Angebote haben freiwilligen Charakter. Jede Frau hat Gelegenheit, selbst zu wählen zwischen Mitmachen und Zuschauen, zwischen Lustwandeln und aktiv sein. Für jede Frau zwischen 18 und 99 Jahren!
27.10.2023 | Beginn | 10:00 Uhr
29.10.2023 | Ende | 18:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminargebühr:45 € inkl. aller Aktionen und Verpflegung
Handlettering - Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Seminar für Interessierte
In diesem Seminar nimmt unsere Dozentin Martina Janssen Sie mit in die wundervolle Welt der modernen Schriftkunst und zeigt Ihnen, was damit alles möglich ist.
Am Freitag gibt es eine kurze Einführung ins Thema Hand- & Brushlettering mit praktischen Übungen zu verschiedenen Lettering-Alphabeten und Techniken. Anfänger:innen werden hier in das Thema Lettering eingeführt. Fortgeschrittene können diese Stunden nutzen, um ihre individuelle Lettering-Schrift zu verfeinern.
Ab Samstag geht es dann an die Handlettering Projekte. Vom Zeichnen eines individuellen Monograms, übers Gestalten von Karten, Covern und/oder Rezepten, bis hin zur kreativen Geschenkverpackung.
Jedes Projekt beginnt mit einer kurzen Einführung, in der Sie hilfreiches Wissen erhalten und Ideenvorschläge bekommen, wie Sie Ihr Projekt individuell gestalten können. Im Projektteil begleitet Martina Sie bei der Umsetzung. Sie gibt Ihnen individuelle Tipps, Anregungen und ggf. Verbesserungsvorschläge, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen.
Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die bereits (erste) Erfahrungen im Handlettering besitzen und das Lettering einsetzen möchten, um kreative Projekte umzusetzen.
Inkl. Material-Set: Im Seminar erhalten Sie ein Lettering-Set mit Stiften und Material für die Projekte. Bitte bringen Sie zusätzlich mit: Eine Auswahl an Lieblingsstiften inkl. Bleistift, Anspitzer, Radierer und Geodreieck.
Anmeldeschluss:
15.9.2023
06.10.2023 | Beginn | 16:00 Uhr
08.10.2023 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Martina Johanna Janssen, Handlettering-Künstlerin
Seminargebühr:265,00
Alle Jahre – Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel in Trauergruppen/ im Trauercafé bedenken und gestalten
Seminar für ehrenamtliche Trauerbegleitende
Advent, Weihnachten und Jahreswechsel bedeuten für viele Trauernde eine „dunkle Zeit“. Das erste Mal „ohne“
den geliebten Menschen, der gestorben ist, die vielen weiteren Male „ohne“… – das löst oft Ängste und schwere
Gedanken aus. Gewohnte Abläufe und Rituale können nicht mehr so gestaltet werden, weil dieser Mensch fehlt.
Alleine zu sein in einer Zeit, die in unserer Kultur als Familienzeit und „Zeit der Liebe“ als „Heile Zeit“ gilt, lässt
die Einsamkeit und die Trauer oft noch mehr spürbar werden, wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen. Wie
können wir die trauernden Menschen in unseren Begleitungen darauf vorbereiten, sie stärken, ihnen „ein Licht“ mit auf diesem Weg geben?
An diesem Tag werden Sie Texte, Methoden für Gesprächseinstiege, Rituale und kreative Möglichkeiten rund um
die Advents- und Weihnachtszeit kennenlernen und ausprobieren können. Eigene Fragen, Erfahrungen, Texte, Methoden und Rituale sind herzlich willkommen!
27.10.2023 | Beginn | 15:00 Uhr
29.10.2023 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Christine Stockstrom, Dipl. Supervisorin, Hospizreferentin, Trauerbegleiterin, Gründungsmitglied, langjährige Vorsitzende BVT e.V.
Marion Zwilling, Trauerbegleiterin. Weiterbildung zur systemisch-lösungsfocussierten Trauerbegleitung und Trauer von Kindern und Jugendlichen, Mitglied im BVT e.V..
365 €