Mut zum Nein!
Seminar für alle Interessierten
Strategien für eine wertschätzende
Kommunikation zum „Nein” sagen
„Kannst du mal eben bitte …“ – berühmte Worte, die
Sie sicher auch häufig im Alltag zu hören bekommen.
Ob im Beruf oder im Privatleben, oft sind die Erwartungen
anderer Menschen an uns sehr hoch und wir
verlieren dabei den Blick auf uns selbst. Einfach mal
„Nein.“ zu sagen fällt dabei schwer – Sie wollen die/den
andere(n) nicht vor den Kopf stoßen, enttäuschen oder
hängen lassen. Allzu oft vergessen Sie dabei aber Ihre
eigenen Wünsche und Bedürfnisse, mit dem Ziel es allen
recht machen zu wollen. Zeigen Sie daher Mut zum
„Nein!“ und setzen Sie klare Grenzen, um sich selbst
nicht in der Geschwindigkeit des Alltags zu verlieren.
Mit vielen praxisnahen Übungen lernen Sie Ihre eigenen
Grenzen zu setzen und dennoch wertschätzend
und offen anderen gegenüber zu bleiben. Die Entwicklung
einer positiven Kommunikationskultur und
Gesprächsführung wird Sie und Ihre Umwelt in Alltag
und Beruf bereichern.
12.10.2018 | Beginn | 16:00 Uhr
13.10.2018 | Ende | 18:00 Uhr
Seminarleitung:Swen Engel
Seminargebühr:139,00 €
Gesundheit und Spiritualität - eigene Kraftquellen und Rituale entdecken
Seminar für Religionslehrer/innen
Wie finde ich eine gute Balance zwischen Aktivität und Ruhe?
Woher nehme ich Kraft für die Anforderungen in Lehrerberuf und privatem Alltag?
Wie finde ich zu meiner eigenen gelebten Alltagsspiritualität?
Wir wollen an Beispielen erkunden, welche Wege, (Körper-)Übungen und christlich geprägten Impulse hilfreich für den Erhalt oder die Wiedergewinnung von Zufrieden- heit und Wohlbefinden in Arbeit und Freizeit sein können.
Dazu werden in dieser Fortbildung Angebote gemacht, die in den eigenen (Schul-) Alltag integriert werden können.
"Die Sinne sind die Tür zum Sinn."
Hildegard von Bingen
Über kreative und meditative Erfahrungen einen Zugang zu Spiritualität ausprobieren oder zu vertiefen....
Die Spannbreite der Impulse reicht dem lauschenden Umgang mit den Worten - , von geistlichen Impulsen über körper- und bibelorientierte Übungen bis zum gemeinsamen Trommeln am Abend.
Unsere eigene Erfahrung hat gezeigt, wie sich über Körperwahrnehmung, Klang, Wort und Bild und Stille neue Horizonte eröffnen können.
In Kooperation mit:
Arbeitsstelle für Religionspädagogik (arp)
25.10.2018 | Beginn | 09:00 Uhr
25.10.2018 | Ende | 17:00 Uhr
Seminarleitung:Hartmut Schwarz, arp Oldenburg
Martina Rambsuch-Nowak
16, gefördert von der ARP