Monatsübersicht

26-305

Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele (mit Klangschalen und Harfe)

Seminar für Interessierte

Wir lassen uns von der Weisheit und Kraft der Märchen beflügeln, die uns in wunderbaren Sinnbildern vom Gelingen des Lebens erzählen. Gemeinsam mit den Märchenhelden machen wir uns auf den Weg, begegnen Prüfungen und wunderbaren Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden. Harfenmusik, Klang-Fantasiereisen, Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen sowie musisch-kreative und geistliche Impulse vertiefen das Erleben der Märchen, bringen uns zur Ruhe und Körper, Geist und Seele in Einklang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.



 

Kursinhalte:
• Märchen
• meditative Harfenmusik
• Klang-Fantasiereisen und Meditationen (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
• Atem- und Entspannungsübungen
• weitere Impulse (z.B. Texte aus der Bibel, Gedichte)
• musisch-kreative Übungen (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
• Austausch in der Gruppe

Termin:

08.05.2026 | Beginn | 16:00 Uhr

10.05.2026 | Ende      | 14:00 Uhr

Seminarleitung:

Dr. Michaela Brinkmeier, Meditationslehrerin, Klangtherapeutin, Autorin, Harfenspielerin
 

Seminargebühr:

355 €

26-306

Seelenklänge: Intuitives Singen & Mantren

Seminar für Ehrenamtliche und Interessierte

Entdecke deine Stimme auf ganz neue Weise. Spielerisch und intuitiv nähern wir uns unserer eigenen Stimme. Stimme bedeutet Stimmung. Die Stimme ist der Ausdruck unserer Persönlichkeit. Beim intuitiven Singen singen wir das, was wir spüren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Die Stimmarbeit in der Gruppe erleichtert einen kreativen, freudvollen Zugang zum Singen. Die Klänge der anderen Teilnehmenden ermutigen uns, unseren eigenen Klang zu finden. Wir singen gemeinsam im Kreis und ergänzen einander. In der Kombination aus intuitivem Gesang und Mantren verbinden sich Struktur und Freiheit.

 

Übungen zur Wahrnehmung des Körpers und des Atems ergänzen das Seminar, sodass wir einen ganzheitlichen Zugang zu unserer Stimme bekommen. Klang ist Schwingung, und unser Körper ist Resonanzraum für die Stimme. 
 
Steffen-Ulrich Schöps ist Musiker und Yogalehrer. Als „yoza" dichtet er eigene Lieder und verbindet Musik und Spiritualität. Neben seinen deutschsprachigen Songs vertont der Gitarrist und Sänger Mantren auf seine eigene Art. Steffen öffnet Räume für den kreativen Selbstausdruck und die intuitiv-musikalische Praxis. 

 

Termin:

08.05.2026 | Beginn | 15:30 Uhr

10.05.2026 | Ende      | 14:00 Uhr

Seminarleitung:

Steffen Ulrich Schöps, Musiker und Yogalehrer
 

Seminargebühr:

345 €

26-307

Wildgans Qigong Übungen für Resilienz, Stresskompetenz und Achtsamkeit

Seminar für Interessierte

Die Wildgans ist in China ein Symbol für Weisheit, die Kraft der Erneuerung und Wiedergeburt, für Lebendigkeit, Langlebigkeit, Kraft, Ausdauer und Anmut. Sie faszinierte schon die Menschen des chinesischen Altertums mit ihrer Fähigkeit, das Himalaya-Gebirge mit äußerster Zähigkeit Jahr für Jahr zu überqueren.
Das Wildgans Qigong ist eine daoistisch inspirierte Methode, die auf den Mönch Dao An zurückgeführt (zur Zeit der Jin-Dynastie 265-420 n. Chr.) und von uns in der Tradition von Professor Ding Honyu (Sportuniversität Nanking) und Dr. Johann Bölts (Universität Oldenburg) vermittelt wird. Das Wildgans Qigong besteht insgesamt aus 128 Übebildern, die in zwei Abschnitte mit jeweils 64 Einzel-Übungen aufgeteilt sind. Diese werden in einer geschlossenen Choreografie geübt. Der erste Abschnitt bildet die Basis für den zweiten.
In diesem Seminar behandeln wir die ersten 64 Übungen. Diese Übungen ahmen in ihrer äußeren Bewegungsform die Alltagsverrichtungen der symbolbehafteten Wildgans der chinesischen Fabelwelt nach. Weich fließende Übergänge werden kombiniert mit ruhigen Sequenzen und dynamischen Abfolgen und Schritten. 

 

Über die Haltungen und Bewegungen massieren wir die Leitbahnen, stimulieren spezifische Akupunkturpunkte und fördern die Umwandlung der aufgenommenen Nährstoffe.
Die Übungen werden in ihren theoretischen und übe-praktischen Besonderheiten vermittelt. Neben den Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM werden Bezüge der Bewusstseinsbildung thematisiert: Gewahrsein für den Augenblick, Achtsamwerden für das persönliche innere Sein, Wertschätzen der eigenen Person, Kultivieren von Entspannen und Erholen zur Stressbewältigung und Stärken der selbstwirksamen Resilienz. Theoretische Ergänzungen werden in einen erfahrungsorientierten Bezug zur Praxis gebracht.
Das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger, die sich in der Lage sehen, eine intensive Einführung mitzumachen, als auch für bereits mit dem Wildgans Qigong vertraute Personen geeignet.
Bitte für Bewegung angemessene Kleidung und flache Schuhe für gute Standfestigkeit mitbringen. Bei geeignetem Wetter praktizieren wir die Übungen auch draußen.
 

 

Termin:

18.05.2026 | Beginn | 14:45 Uhr

22.05.2026 | Ende      | 13:00 Uhr

Seminarleitung:

Susanne Sander, Diplom-Biologin, Diploma of Advanced Studies Qigong  (PTCH - C3L Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Rüdiger Sander, M.A. Geschichte und Philosophie, Qigong-Lehrer (Qigong Fachgesellschaft QFG e.V.)
 

Seminargebühr:

588 €

  • 2025 | Monatsübersicht
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember