VORBEREITUNGSKURS AUF DIE AUSBILDEREIGNUNGS- UND MEISTERPRÜFUNG
Seminar für Fach- und Führungskräfte aus der Hauswirtschaft
Bildungsurlaub
Vorbereitungskurs für angehende Führungskräfte und Meister:innen aus der Hauswirtschaft auf die Ausbildereignungsprüfung
Inhalte:
Termine:
Teil 1: 02.03.2026 / 10:00 Uhr bis 06.03.2026 / 17:00 Uhr
Teil 3: 16.03.2026 / 09:00 Uhr bis 20.03.2026 / 14:00 Uhr
In Kooperation mit:
LWK Niedersachsen
02.03.2026 | Beginn | 10:00 Uhr
06.03.2026 | Ende | 17:00 Uhr
Seminarleitung:Dr. Iris Lüschen
Seminargebühr:1.100 €
INTEGRATIVE ERZIEHUNG UND BILDUNG IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER IM KONTEXT INKLUSIVER BILDUNGSPROZESSE
Seminar für Erzieher:innen
BILDUNGSURLAUB
Zertifizierte Langzeitausbildung im Sinne des KiTaG und der 2. DVO. Sie endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung. Das Zertifikat ist Voraussetzung für Kitas zur Anerkennung als „Integrationskindergarten“. Die Fortbildung erfolgt nach dem Rahmenplan „Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten“ sowie des Ergänzungsanhangs „Kinder in den ersten Lebensjahren“ des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Inhaltlich verfolgt das Curriculum drei Blickrichtungen (Erzieher:innen / Kinder / Institution Kindergarten und pädagogisches Konzept) mit neun thematischen Schwerpunkten.
Diese berufliche Fortbildung umfasst 280 Unterrichtsstunden, die auf drei Bildungsurlaubswochen im Bildungshaus Rastede zu jeweils 40 UStd. und auf zehn Wochenendtermine zu jeweils 16 UStd. verteilt werden. Am Ende der Ausbildung wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr von ca. 200 € erhoben.
16.03.2026 | Beginn | 10:00 Uhr
19.03.2026 | Ende | 19:00 Uhr
Seminarleitung:Referent:innen:
Britta Devermann, Jens Devermann, Martina de Vries, Dr. Iris Lüschen, Torsten Oehl, Gaby Pauels, Doris Sparringa
3.950,00 (inkl. Service am WE, BU mit ÜN/Frühstück)
Aus dem Kopf ins Leben Mentale Stärke – Dein Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Balance
Seminar für Interessierte
In diesem Tagesseminar kannst du alte Denkmuster loslassen, die dich bisher blockiert haben und deine Selbstwahrnehmung auf eine neue, authentische Art erleben. Du entdeckst, wie Körper und Emotionen zusammenwirken und wie du durch gezielte Körperarbeit und Atemübungen deine mentale Stärke Schritt für Schritt aufbauen kannst. Bequeme Kleidung macht es für dich noch angenehmer – fühl dich frei, so zu kommen, wie es für dich passt.
Wir gehen gemeinsam:
Nach diesem Tag:
08.03.2026 | Beginn | 10:00 Uhr
08.03.2026 | Ende | 17:00 Uhr
Seminarleitung:Miriam Indenbirken, Ausgebildeter & mehrfach zertifizierter Coach, begleitet seit Jahren Menschen dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken
130 je Termin
Vokationstagung
Vokationstagung
Weitere Infos: ARP Oldenburg: Vokation (arp-ol.de)
Informationen zur Anmeldung: Arbeitsstelle für Religionspädagogik (arp),
Email: arp@kirche-oldenburg.de
Termine:
04.03. bis 06.03.2026
12.11. bis 14.11.2026
In Kooperation mit: Arbeitsstelle für Religionspädagogik
04.03.2026 | Beginn | 10:00 Uhr
06.03.2026 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Fritz Pinne, Leiter der arp
auf Anfrage
Schreibwerkstatt und spirituelle Brunnentage in der Passionszeit
Seminar für Pastor:innen und Diakon:innen
Willkommen,
in der Passionszeit innezuhalten,
Worte aufzuspüren und die eigene Sehnsucht,
Schmerz und Trostkraft wahrzunehmen,
im Angesicht von Gewalt, Krisen, Abschieden und Lücken
von Kreuz und Auferweckung zu sprechen -
persönlich, theologisch und poetisch.
Wir verbinden in diesem Kolleg Poesie und Spiritualität.
09.03.2026 | Beginn | 15:00 Uhr
12.03.2026 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Christina Brudereck, Schriftstellerin, Theologin, 2Flügel
Martina Rambusch-Nowak
Auf Anfrage