INTEGRATIVE ERZIEHUNG UND BILDUNG IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER IM KONTEXT INKLUSIVER BILDUNGSPROZESSE
Seminar für Erzieher:innen
BILDUNGSURLAUB
Zertifizierte Langzeitausbildung im Sinne des KiTaG und der 2. DVO. Sie endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung. Das Zertifikat ist Voraussetzung für Kitas zur Anerkennung als „Integrationskindergarten“. Die Fortbildung erfolgt nach dem Rahmenplan „Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten“ sowie des Ergänzungsanhangs „Kinder in den ersten Lebensjahren“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. Inhaltlich verfolgt das Curriculum drei Blickrichtungen (Erzieher:innen/Kinder/Institution Kindergarten und pädagogisches Konzept) mit neun thematischen Schwerpunkten.
Diese berufliche Fortbildung umfasst 280 Unterrichtsstunden, die auf drei Bildungsurlaubswochen im Bildungshaus Rastede zu jeweils 40 UStd. und auf zehn Wochenendtermine zu jeweils 16 UStd. verteilt werden. Am Ende der Ausbildung wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr von ca. 200 €
erhoben.
06.10.2025 | Beginn | 10:00 Uhr
13.09.2026 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Referent*innen:
Britta Devermann, Jens Devermann, Martina de Vries, Torsten Oehl, Gaby Pauels, Michael Rohmann, Doris Sparringa
3.800,00 (inkl. Service, ohne ÜN/Frühstück)
Darstellendes Spiel als Methode
Seminar für Ehrenamtliche aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Unser Alltag verlangt uns manchmal einiges ab, das wir nicht immer locker
und leichtfüßig aus dem Ärmel schütteln, denn wer sich außerhalb der vertrauten
vier Wände bewegt, muss präsent sein, also wahrnehmbar als Individuum
und Persönlichkeit. Ganz gleich, ob Sie in einem Theaterstück eine Rolle
spielen, eine Jugendgruppe leiten, vor einer Senior:innengruppe stehen oder
eine Supermarktfiliale leiten. Im Darstellenden Spiel ist es möglich, sich weiter
hinaus zu lehnen und tiefer einzulassen, um das zu proben, was wir im realen
Leben gerne umsetzen möchten.
Die Fähigkeit, sich selbst auszudrücken,
kann gelernt und gefördert werden: Körperlich präsent sein, hörbar werden,
die individuelle Ausstrahlung aufwecken, kraftvoll agieren und Natürlichkeit
freilegen. Im kreativen Ausdruck erfahren wir Lebendigkeit und authentisches
Sein auf allen Ebenen, und da Kunst von Können kommt, kann unsere Überzeugungskraft
durch Wissen und Übungen erweitert werden.
10.10.2025 | Beginn | 15:30 Uhr
12.10.2025 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf
Seminargebühr:auf Anfrage
Pssst! Die hörbare Auszeit
Seminar für Interessierte
Unsere Lautsprache ist ein vielseitiges Instrument, um tagtäglich mit Menschen
in Kontakt zu treten, sich verständlich zu machen und gehört zu werden.
In diesem Seminar gönnen wir unserer Stimme eine wohlverdiente Auszeit vom
Alltag und lassen stattdessen Bilder, Texte und den Körper für uns sprechen.
Auf behutsame und lebendige Art und Weise treten wir in den gemeinsamen Kontakt.
Mit Hilfe von Gehörschützern entziehen wir uns den Geräuschen der Außenwelt
und sensibilisieren so andere und neue Formen unserer Kommunikation. Mit
Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und theaterpädagogischen
Übungen kommen wir aktiv ins gemeinsame Spiel als auch im Einzelnen zur Ruhe.
Über die meditative Methode von ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response)
erreichen wir eine Tiefenentspannung, um Kraft für Neues zu erlangen. Wir
bedienen uns des sogenannten Silent-Disco-Equipments (Funkkopfhörer mit
Audioausgabe), mit diesem wir sowohl innere Ruhe finden als auch beim
abendlichen Ausklang das Tanzbein schwingen können – jede:r für sich,
gemeinsam.
Lasst uns zusammen ein Wochenende innehalten, aussetzen, pausieren.
Empfehlung: Bequeme Kleidung/ Schuhe, Kuschelsocken und bei Bedarf ein eigenes
Kopfkissen
03.10.2025 | Beginn | 15:30 Uhr
05.10.2025 | Ende | 14:00 Uhr
Seminarleitung:Jendra Hadeler, Erzieherin und Spiel- und Theaterpädagogin  
Seminargebühr:295 €
Märchen meditativ zum Gelingen des Lebens Märchen, Klang, Meditation und Entspannung für Körper, Geist und Seele
Seminar für alle Interessierte
Wir lassen uns von der Weisheit und Kraft der Märchen beflügeln. In wunderbaren Sinnbildern erzählen sie uns vom Gelingen des Lebens.
Gemeinsam mit den Märchenhelden machen wir uns auf den Weg, begegnen Prüfungen und wunderbaren Wendungen des Lebens und sehen, wie sie ihr Schicksal meistern und ihr Glück finden.
Harfenmusik, Atem- und Entspannungsübungen, Klang-Fantasiereisen, Meditationen, musisch-kreative und geistliche Impulse vertiefen das Erleben der Märchen, bringen uns zur Ruhe und Körper, Geist und Seele in Einklang.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte:
Märchen
Harfenmusik
Klang-Fantasiereisen und Meditationen (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Atem- und Entspannungsübungen
musisch-kreative Übungen (Fähigkeiten u. Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Austausch in der GruppeLeitung: Michaela Brinkmeier (Klangtherapeutin u. -pädagogin, Meditationslehrerin, Harfentherapeutin, Märchenerzählerin)
03.10.2025 | Beginn | 16:00 Uhr
05.10.2025 | Ende | 13:00 Uhr
Seminarleitung:Dr. Michaela Brinkmeier, Meditationslehrerin, Klangtherapeutin, Autorin, Harfenspielerin
Seminargebühr:355 €