Pilgern am Deich Skulpturenpfad zu den sieben Tagen der Schöpfung
Seminar für Pilgerfreund/innen, Natur- und Kunstliebhaber/innen
Pilgern von Mariensiel bis Dangast auf sieben Seemeilen entlang der sieben Skulpturen zu den sieben Schöpfungstagen. – ein norddeutsches Pilgererlebnis zwischen Wasser, Watt, und Wiesen!
Die Kunstwerke am Deich thematisieren den biblischen Schöpfungsmythos und seine Urgeschichte und bilden einerseits den modernen Naturbegriff aber andererseits auch menschlichen Gestaltungswillen ab. Seh-Zeichen der Schöpfung als Mahn-Zeichen für eine Bewahrung der Schöpfung und mit geistlichen Impulsen geht es auf den Weg.
Zu Beginn: Stehkaffee, Andacht in der Kapelle
Abfahrt mit dem Bus ab Ev. Bildungshaus Rastede 10.00 Uhr
Rückfahrt ab Dangast ca. 16.00 Uhr
Bitte selbst für Verpflegung für unterwegs und entsprechende Kleidung bzw. festes Schuhwerk sorgen.
09.09.2024 | Beginn | 09:30 Uhr
09.09.2024 | Ende | 17:00 Uhr
Seminarleitung:Martina Rambusch-Nowak
Seminargebühr:58 €
Zertifizierte Weiterbildung zum/zur Kindergarten-Fachwirt/-in „Aus der Praxis – für die Praxis” Kindertagesstätten kompetent leiten
Seminar für Erzieher:innen, aktuelle und zukünftige Leiter:innen in Kindertagesstätten
Bildungsurlaub
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung für die Leitung von Kindertagesstätten. Zertifizierte Ausbildung zum/r Kindergartenfachwirt:in, 250 Stunden, an 14 Wochenenden (Freitag/Samstag) plus je zwei Bildungsurlaubswochen.
Beginn des Kurses
02.09. bis 06.09.2024 mit der ersten Bildungsurlaubswoche. Es folgen dann neun Wochenenden (Freitag ab 16.00 Uhr/Samstag bis 16.00 Uhr) einmal pro Monat, eine zweite Bildungsurlaubswoche in 2025 und weitere fünf Wochenenden. Abschlusskolloquium am 13.-14.02.2026.
Leitideen der Ausbildung
Erarbeitung von Faktoren für eine wertschätzende Unternehmenskultur, die ein Modell für die Pädagogik der Einrichtung darstellt. Der betriebliche Alltag, die Erfahrungen und Fragestellungen der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Kursarbeit. Bewährte und erfahrene Leiter:innen und pädagogische Fachberater:innen geben Impulse und unterstützen den Lernprozess. Diese Langzeitausbildung wendet sich zum einen an Kolleg:innen, die eine Leitungsfunktion anstreben und sich vorher „Fit für Führung“ machen wollen. Zum anderen sind auch Kindergartenleiter:innen angesprochen, die motiviert sind, vorhandene Routinen zu überprüfen und neue Kompetenzen zu erwerben. Denn natürlich gilt gerade unter schwierigen Bedingungen: auf die Führung kommt es an! Die bewusst begrenzte Teilnehmer:innenzahl ermöglicht einen sehr guten Austausch untereinander und intensives gemeinsames Arbeiten. In den rechtlichen Seminarmodulen wird auf Basis des NKitaG gearbeitet.
250 Std. Langzeitfortbildung, 2 Bildungsurlaubswochen, ca. einmal pro Monat ein Wochenendseminar (Fr/Sa) – nicht in den Ferien.
Ansprechpartner: Friedemann Hönsch, EBA Westerstede 04488 77151 (friedemann.hoensch@evlka.de)
In Kooperation mit: EBA Ammerland
02.09.2024 | Beginn | 10:00 Uhr
06.09.2024 | Ende | 16:00 Uhr
Seminarleitung:Referent:innen: Martina Rambusch-Nowak, Nina Bardehle, Nicole Messner, Martina Uphoff, Sabrina Köster
Swen Herbst
3.250,00 (inkl. Service, ohne ÜN/Frühstück)