Spielmarkt und spielpädagogisches Forum Rastede 2022:
Veranstaltung für Lehrer:innen, Pädagog:innen, Interessierte
„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“, so sagte es einst Platon. Spielen erweitert den Horizont, ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und gestattet Lebensfreude und Lebendigkeit. Fehler machen ist erlaubt und diese bleiben folgenlos. Eigene Ressourcen können entdeckt werden und wir schnuppern am verlorengegangenen Paradies der kindlichen Freiheit. Der Spielmarkt lädt alle spielbegeisterten Menschen ein, sich einen Tag lang dem Spiel zu widmen. Workshops, Aktionen, Spielstände, Aufführungen und Musik bieten die Möglichkeit zum Mitmachen. Wir verstehen unter dem Begriff "Spiel" alle Aktivitäten, die uns in Kontakt mit uns und anderen bringen. Die Bandbreite der Angebote reicht vom Theaterspiel, spielpädagogischen Elementen, über kreative und künstlerische Ausdrucksformen bis hin zu Brett- oder Materialspielen.
Fachleute, Initiativen, Vereine und Gruppen stellen ihre Konzepte, Praxisideen und Ansätze vor. Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet spielpädagogische Materialien, Bücher und Spiele an. Hier kann jeder stöbern, ausprobieren, sich informieren und an Spielaktionen teilnehmen. Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptamtlich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, in der Bildungsarbeit tätig sind, im Studium oder sich in der Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin befinden (auch Fachschulklassen sind eingeladen) und alle Spielinteressierten.
In Kooperation mit: Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung, Arbeitsstelle für Religionspädagogik (ARP), Landesjugendpfarramt, Kindergartenarbeit und Pfarrstelle für Konfirmandenarbeit der Ev.- Luth. Kirche in Oldenburg, Ev. Bildungswerk Ammerland
Anmeldeschluss: 20.06.2022
02.07.2022 | Beginn | 10:00 Uhr
02.07.2022 | Ende | 18:00 Uhr
Seminarleitung:Heike Scharf, Ev. HVHS Rastede &
Seminargebühr:25,00