Ergebnisse für die Suche nach »26-207«

26-207

Musik ist bunt - so wie das Leben

Eine musikpädagogische Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Blockflöte Weiterbildung für Lehrer:innen, Pädagog:innen und andere Interessierte

BILDUNGSURLAUB

Musik ist in vielerlei Hinsicht bedeutsam sowohl für die kindliche Entwicklung als auch das menschliche Miteinander, und doch haben immer weniger Menschen Zugang zu musikalischer Bildung. An vielen Grundschulen und Musikschulen fehlen entsprechende Lehrkräfte, und die zunehmende Ganztagsbeschulung bringt auf der organisatorischen Ebene zusätzliche Herausforderungen mit sich, jedoch auch neue, vielleicht noch ungeahnte Möglichkeiten.
 
Mit dieser musikpädagogischen Grundausbildung der KREALOGOS Musikwerkstatt engagieren wir uns für eine neue, ganzheitliche Musikpädagogik, in der Wissen, Können und Verstehen gepaart sind mit Selbstwahrnehmung, sozialer Interaktion, Individualität und Persönlichkeit. Dafür nutzen wir didaktische Ansätze von der Relativen Solmisation (frühes 11. Jh.) über Grundgedanken der Montessori-Pädagogik (frühes 20. Jh.) bis hin zu Ton-Farb-Zuordnungen der aktuellen Musikpädagogik.
 
In den Seminaren enthalten sind innovative Unterrichtsmaterialien, die gemeinsam entwickelt oder für die eigene Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Blockflöten in den Lagen Sopran, Alt, Tenor und Bass können bei Bedarf ausgeliehen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 
Die Teilnahme an der Grundausbildung Teil 1 und 2 ermöglicht den Erwerb eines KREALOGOS Zertifikats. Beide Ausbildungswochen können aber auch einzeln gebucht werden.
 

Grundausbildung Teil 1
Teil 1 der musikpädagogischen Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Blockflöte setzt sich aus den Bausteinen A, B und C der parallel angebotenen Wochenend-Kurse zusammen, siehe Seminar 26-210.
Wer das Ziel hat, selbst Blockflöte zu lernen und zu unterrichten, findet in dieser Seminarwoche alle Grundlagen für etwa ein Unterrichtsjahr. Menschen mit Vorkenntnissen können neue Unterrichtsideen sowie alternative Herangehensweisen entdecken, mit denen sich bestehende Konzepte ergänzen und erweitern lassen. Am Rande werden auch andere Musikinstrumente wie Stabspiele, Perkussion, Boom Whackers oder Alltagsgegenstände und die eigene Stimme zum Einsatz kommen.

Grundausbildung Teil 2
Teil 2 der musikpädagogischen Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Blockflöte setzt sich aus den Bausteinen D, E und F der parallel angebotenen Wochenend-Kurse zusammen, siehe Seminar 26-210.
Nach einer kurzen Wiederholung von Inhalten aus der ersten Seminarwoche geht es nun tiefer hinein in die musiktheoretischen Zusammenhänge, die das Gerüst der westlichen Musikkultur bilden. Dies geschieht nicht nur theoretisch, sondern immer in Verbindung mit der eigenen, individuellen Wahrnehmung sowie verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung. Die Inhalte bilden eine solide Grundlage für das eigene musikalische und musikpädagogische Tun. Darüber hinaus sind sie auch für die Arbeit mit Kindern und Lerngruppen nach dem ersten Unterrichtsjahr geeignet.

Termine:
09.03.2026 / 09:30 Uhr bis 13.03.2026 / 14:00 Uhr (Grundausbildung Teil 1)
23.11.2026 / 09:30 Uhr bis 27.11.2026 / 14:00 Uhr (Grundausbildung Teil 2)

Termin:

09.03.2026 | Beginn | 09:30 Uhr

13.03.2026 | Ende      | 14:00 Uhr

Seminarleitung:

Dagmar Lorenz, GHR-Lehrerin, Musikpädagogin, Chorleiterin und Blockflötenlehrerin

Seminargebühr:

695 € je Termin

  • 2025 | Monatsübersicht
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember